Umfangreiche Bauarbeiten in der Churerstraße
Datum:
In der Churerstraße stehen, als Folge der Hochwasserschutzmaßnahmen in der Kapfschlucht, derzeit umfangreiche Tiefbauarbeiten an. Sie dienen der Anpassung bestehender Versorgungsleitungen an zukünftige Anforderungen.
Neben der Erneuerung der Strom- und Trinkwasserleitungen werden auch Glasfaser- und Wärmeleitungen verlegt. Letztere dienen insbesondere der Verbindung der Wärmenetze in Tosters und der Innenstadt, was eine nachhaltige und effiziente Wärmeversorgung sicherstellen soll.
Herausfordernde Bauarbeiten in felsigem Untergrund
Die Arbeiten gestalten sich aufgrund des überwiegend felsigen Untergrunds als besonders anspruchsvoll. Die tägliche Fortschrittsrate beim Erstellen der notwendigen Baugrube ist begrenzt, da der Untergrund aus unterschiedlich hartem Gestein besteht und aufwendig bearbeitet werden muss.
Verkehrsmaßnahmen und Umleitungen
Während der Bauarbeiten ist der Zugang zu den anliegenden Objekten entlang der Churerstraße nur eingeschränkt möglich. Der Rad- und Fahrzeugverkehr kann den Bereich nicht passieren, jedoch sind Fußwege entsprechend ausgeschildert. Der Radverkehr zwischen Gisingen und der Innenstadt wird über die neue Heiligkreuzbrücke auf die linke Illseite und anschließend über die Montfortbrücke zurück auf die rechte Seite umgeleitet.
Wichtiger Meilenstein vor dem Abriss der Montfortbrücke
Die Tiefbauarbeiten in der Churerstraße müssen bis zum Sommer abgeschlossen sein, da anschließend die Vorarbeiten zum Abriss der Montfortbrücke beginnen. Die neu verlegten Wasser- und Stromleitungen in der Churerstraße übernehmen dann temporär die Funktion der bisherigen Verbindungen zwischen den Ortsteilen, die durch den Brückenabriss entfallen.
Die beteiligten Bauunternehmen setzen alles daran, die Bauarbeiten so effizient wie möglich durchzuführen und die Beeinträchtigungen für Anwohner:innen und Verkehrsteilnehmer:innen auf ein Minimum zu reduzieren.
Wir danken für Ihr Verständnis und Ihre Geduld während dieser notwendigen Maßnahmen zur Verbesserung der Infrastruktur und des Hochwasserschutzes.