Wir schaffen die Grundlage Lehre @ Stadtwerke Feldkirch
Starte deine Karriere bei uns!
Als ausgezeichneter Lehrbetrieb bieten wir attraktive und gefragte Ausbildungsmöglichkeiten.
Bei den Stadtwerken Feldkirch bilden wir derzeit 18 Lehrlinge aus, von denen 2 Mädchen sind. Unsere Lehrlinge erwartet eine abwechslungsreiche und spannende Ausbildung, die sie in alle Unternehmensbereiche eintauchen lässt. Neben einer fachspezifischen Ausbildung legen wir großen Wert auf die persönliche Entwicklung unserer Lehrlinge, indem wir sie in Projekten einbinden und ihnen frühzeitig Verantwortung übertragen.
Unsere erfahrenen Ausbilder betreuen unsere Lehrlinge intensiv und fördern sie individuell. Nach erfolgreichem Abschluss der Lehre bieten wir unseren Lehrlingen attraktive Karriereperspektiven, sei es in Fachpositionen oder auch in Führungspositionen. Um die Weiterbildung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu fördern, bieten wir gezielte Schulungen und Weiterbildungsmaßnahmen an, damit sie sich beruflich weiterentwickeln können.
Wir sind stolz darauf, jungen Menschen eine erstklassige Ausbildung mit Perspektive zu bieten und sie auf ihrem Karriereweg zu begleiten. Wir freuen uns auf motivierte und engagierte Lehrlinge, die gemeinsam mit uns die Zukunft gestalten möchten!
Wir bilden zu folgenden Berufen aus:
- Elektrotechniker/-in
(Elektro- und Gebäudetechnik, Gebäudeleittechnik)
Ausbildungszeit: 3,5 Jahre bis 4 Jahre
Berufs- und Brancheninfo: Elektrotechnik (WKO)
- IT-Techniker/-in HINWEIS: aktuell sind alle Stellen besetzt; verfügbare Stellen ab 2025!
Ausbildungszeit: 3,5 Jahre
Berufs- und Brancheninfo: Informationstechnologie-Technik
- Betriebslogistikkaufmann/-frau HINWEIS: aktuell sind alle Stellen besetzt; verfügbare Stellen ab 09/2024!
Ausbildungszeit: 3 Jahre
Berufs- und Brancheninfo: Betriebslogistikkaufmann/-frau
- Geo Informationstechniker/-in HINWEIS: aktuell sind alle Stellen besetzt; verfügbare Stellen ab 2024!
Ausbildungszeit: 3 Jahre
Berufs- und Brancheninfo: Geo Informationstechniker/-in
Unser Lehrlingsbeauftragter, David Steinacher, steht für Fragen und Auskünfte gerne zur Verfügung.