Kleine Kraftwerke - große Leistung Stromerzeugung

Stromerzeugung im Einklang mit der Natur ist ein wesentliches Ziel der Stadtwerke Feldkirch.


Die drei Kleinwasserkraftwerke der Stadtwerke Feldkirch und die beiden Trinkwasserkraftwerke liefern Strom für alle Feldkircher Haushalte und decken ca. 40% des gesamten Strombedarfs in Feldkirch ab.

Zum Vergleich: Ein Haushalt verbraucht im Durchschnitt ca. 4.500 kWh Strom pro Jahr.

Wasserkraft dient als saubere und emissionsfreie Form der Elektrizitätserzeugung. Diese zu nutzen, bedeutet auch, die Landschaft zu verändern. Beim Bau des jüngsten Wasserkraftwerkes „Illspitz“ in Feldkirch wurde daher auf die begleitenden ökologischen Maßnahmen großen Wert gelegt.

Trinkwasserkraftwerk Samina
Um den Höhenunterschied zwischen den Quellen im Saminatal und dem Hochbehälter Fellengatter energetisch nutzen zu können, wurde 2018 im Hochbehälter Fellengatter eine Trinkwasserturbine eingebaut. Mit dem aus dem Saminatal gelieferten Quellwasser können nun bis zu 800.000 kWh Ökostrom pro Jahr erzeugt werden. 

Zum Vergleich: Das entspricht dem durchschnittlichen Jahresverbbrauch von rund 180 Haushalten. Ein Haushalt hat einen Energie Bedarf von ca. 4.500 kWh/Jahr

Kraftwerk Mühletorplatz Kraftwerk Hochwuhr Kraftwerk Illspitz 

Trinkwasserkraftwerk Samina Biogasanlage Allgäuer

 

Zahlen, Fakten und Informationen:
 

  • 3 Kleinwasserkraftwerke und 2 Trinkwasserkraftwerke speisen CO2-freien Ökostrom in das Feldkircher Stromnetz
  • pro Jahr sind das ca. 60 Mio. kWh Strom, die in das Stromnetz eingespeist werden
  • damit werden ca. 40% des Strombedarfs in Feldkirch abgedeckt
  • ca. 13.000 Haushalte werden mit Strom versorgt
  • jährliche CO² Einsparung von ca. 60.000 Tonnen (im Vergleich zur Erzeugung aus Kohlekraft)

Was kann  man mit 1 kWh Strom machen?
1 kWh (Kilowattstunde) = Maßeinheit für Energie.
 

  • 17 Stunden Licht einer Glühlampe (60 Watt)
  • 90 Stunden Licht einer Stromsparlampe (11 Watt)
  • 15 Hemden bügeln
  • 1 Maschine Wäsche waschen
  • 133 Scheiben Toast toasten
  • 2 Tage einen 300-Liter-Kühlschrank betreiben
  • 7 Stunden fernsehen
  • 60 Minuten mit einem1000 Watt-Fön die Haare trocknen